Copy Cut FreeStyle

1-16 von 16

CopyCut-FreeStyle
Die Selbst-Aus-Plott-Verfahren

(Zu den Produkten scrollen Sie weiter runter)

1. Hellfarbige T-Shirts 
 Sensationell in Minutenschnelle gedruckt und entgittert (No Background).
Für hellfarbige Baumwolle- und
Polyester-Gewebe . Das Aussehen und das Anfühlen ist wie bei einem ausgeplotteten, 
entgitterterten Flex-Folien T-Shirt, 
obwohl es ohne Schneideplotter und
ohne zu entgittern produziert wurde! 
FreeCutten bedeutet bei hellen farbigen T-Shirts das Motiv aus dem Laserdrucker spiegelverkehrt

ausdrucken, aufpressen (wie jede andere T-Shirtfolie auch),
dabei entgittert sich der Textildruck von allein. Ein fertiges atmungsaktives T-Shirt mit
farbigem Foto oder mit einer Grafik ist w
aschfest 40°C.
Schriften von 12 Punkt und mehr entgittern sich mühelos wie von selbst.
 

In den Produktlisten CopyCut-FreeCut A4 / A3 finden Sie verschiedenen Folien 

         copycut-druckaufactiveshirt_small.jpg      copycut-rosashirt-large.jpg    copycut-blau-surfergelbschmetterling-large.jpg
              
2. dunkelfarbige T-Shirts  

Fragen zu CopyCut ?
Was ist das CopyCut Textildruckverfahren?
Das CopyCut Textildruckverfahren ist ein brandneues Verfahren für ColorLaser Drucker
und Kopierer.
Eine Neuentwicklung der Kisscut Idee ist perfekt von einem anderen Hersteller
neu entwickelt worden. Statt mit Tinten oder Inkjet und Farbprofilen funktioniert CopyCut 
Transferpapier mit Lasertoner mit und ohne Silikonöl. So wie jede andere Kopierer T-Shirt
Laserfolie auch. Die zusätzliche Kombination mit den KissCut Veredlungsfolien gibt dem
Anwender zusätzliche vielfältige Möglichkeiten der Textilveredelung und der Dekoration von
Kleidungsstücken und Textilien.


Der Name CopyCut kommt von Copy + Cut. Im Deutschen bedeutet das: Kopieren oder
Drucken und Schneiden. CopyCut macht das alles in einem Arbeitsgang
So wird das textile Schneidplotten und Entgittern überflüssig.

Was bedeutet “sich selbst entgittern”? Wie funktioniert das?
Die herkömmliche Transferpapier Technologie überträgt beides: Das gedruckte Bild und die rund
herum unbedruckte
Hintergrund Polymerbeschichtung. Damit bleibt eine harte Klebe-Fläche auf der
Oberfläche des Textils zurück. Die CopyCut
Textildruck Technologie überträgt nur die gedruckte
Abbildung auf das Textil. Sehr detaillierte Abbildungen können mit  diesem Verfahren auf
unterschiedlichste Produkte übertragen werden, ohne dass das Hintergrundpolymer mit
transferiert wird.

 Welche Hardware benötige ich für das CopyCut Verfahren?
Im Gegensatz zu anderen Textilveredelungsmethoden, die kostspielige Hardwareausrüstungen
erfordern, wie z.B. der
Direktdruck oder großformatige Schneide-Plotter, benötigt das
CopyCut Verfahren an Hardware lediglich einen herkömmlichen Color Laserdrucker  und eine Transferpresse.
Der Drucker sollte Papiere
über 250g/m² mühelos verarbeiten können damit der Toner besser haftet.

Das CopyCut Papier hat nur 140g/m².

 


Wie ist die Waschfestigkeit des bedruckten Textils?
Bei Standard T-Shirts 150-180g, ist nach
10 Waschgängen bei 40°C (100°F) nur eine geringe Farbabweichung zu erkennen. 
Je mehr freie Zonen ohne Toner zwischen der Farbe sind, desto besser ist die Waschfähigkeit
.

 

Kann ich dunkle Textilien bedrucken?
Das CopyCut Verfahren ermöglicht es Ihnen, Schriften, Logos, Fotos und Grafiken auf weiße,

farbige und dunkle Textilien zu drucken. 
Drucken Sie und pressen Sie zuerst CopyCut-FreeStyle, trennen Sie die Folie und pressen Sie sie nach.
Bei dunklen Untergründen verlieren die Farben die Leuchtkraft und
sehen dann farblos fast schwarz aus.

Erst danach legen Sie eine von den CopyCut Veredelungsfolien
auf den T-Shirt-Druck
auf. Das sind dünne einfarbige CopyCut Metallic-Glanzfolien und weiß.
Pressen Sie die Folie unter hohem Druck auf
und erzielen damit tolle Ergebnisse
z.B. Weiß, Rot-, Blau- oder Grünmetallic, Gold- oder Silber Effekte. Die Farbe des
darunter liegenden Drucks wird mit
der Effektfolie veredelt und liegt unsichtbar darunter. 
 

Sollten Sie von vorn herein einen Metallic-Druck wünschen, benötigen Sie trotzdem jedes Mal
einen Untergrunddruck auf dem T-Shirt mit CopyCut FreeStyle, egal welcher Farbe,
er ist der textile Klebstoff für die Veredelungsfolien.
Mehrfarbige Fotos und Motive auf dunklen Textilien lassen sich so nicht 

 

abishirt-large-2.jpg  copycut-abi-silbern-belegen-large-2.jpg copycut-waschtest-10x-large.jpg

Beim Abi-T-Shirt wird der Copycut auf das dunkle T-Shirt aufgetragen, abgezogen dann ist der Druck
entgittert.
Nachgepresst und dann wird die weiße oder silberne Folie aufgelegt gepresst für 10 sek,
kaltwerden lassen und wieder entgittert es sich selbst und nur dort wo Druckertoner ist bleibt die weiße
oder die silberne Farbe haften . Die Waschfestigkeit ist 40°C Feinwäsche bis 800 Schleuder-Um-

drehungen. Beim rechten Bild ist das rechte Shirt ungewaschen und das linke T-Shirt 10x gewaschen.

 copycut-blau-surfer-large-2.jpg copycut-surferdetail.jpg
Die Detailansicht der Veredelung zeigt:
An den unbedruckten selbst entgitterten Stellen der parallel Linien bleibt das Gewebe
frei und atmungsaktiv.

Wie lange kann ich ein bedrucktes CopyCut Transferpapier
vor dem Weiterverarbeiten
aufbewahren?
Eine Begrenzung ist zur Zeit nicht bekannt!


Kann ich vierfarbige Fotomotive mit dem CopyCut Verfahren drucken?
Ja nur auf helle T-Shirts. Das CopyCut Verfahren wurde für die kommerzielle Vollton und -Halbtongrafische
Textilveredelung (Fotos, Schriften, Logos und
Grafiken) entwickelt und eignet sich auch zum
Drucken von Halbton- Fotoabbildungen. Lebhafte und
sehr detaillierte Grafiken,
auch mit Verläufen und Halbtönen, können mit diesem
Verfahren leicht realisiert werden.

 

Wie wird es gemacht ?
Wichtig: Sie benötigen eine professionelle Heißtransfer-Presse für dieses Verfahren!
Wichtig ist das die Heißtransferfläche eine gleichmäßige Hitze ausstrahlt und genügend Druck ausübt.
Erfahrungsgemäß kosten gute T-Shirtpressen ab 28cm x 35cm mindestens 400,00 €
(Elo-Pressen sind nicht geeignet).
Die Silikonschaummatte muß in einem guten gleichmäßigen Zustand
sein.


Metallic Veredlung Schritt 1:
Bei der Folienveredelung mit einfarbiger Effektfolie auf dunklen T-Shirts
folgen Sie dem Schritt 4: Plazieren Sie die die weißliche matte Seite der einfarbigen Metallic-Folie
auf das aufgedruckte CopyCut Motiv auf dem T-Shirt auf der T-Shirtpresse. Legen Sie
Backpapier schützend über das T-Shirt und pressen Sie 20 Sekunden mit hohem Druck.
Ziehen Sie die Metallic-Effektfolie erst im kalten Zustand ab und pressen noch einmal für  
10 Sekunden für die Waschfestigkeit.


Metallic Veredlung Schritt 2: 

Sie halten nun ein weiches T-Shirt in der Hand auf dem auch die unruhigsten Muster von Fotos und Grafiken
auch mit kleinen Schriften entgittert sind und mit Effekt Farben veredelt sind. Verkaufsfertig

Zu den Produkten

Noch weitere Fragen: Telefon (040) 44 18 47 12